Aktionstage gegen „Schrotträder“

Das Bezirksamt wird versuchen, jährlich mehrere Aktionstage gegen sogenannte „Schrotträder“ durchzuführen. An diesen Tagen soll das Ordnungsamt vermehrt die zu entfernenden Räder markieren und sie gemäß der derzeitigen Regelung entfernen und an soziale Träger zur Aufarbeitung übergeben.

Begründung:

Auch in Treptow-Köpenick sind sogenannte „Schrotträder“ Teil des Stadtbildes in jedem Kiez. Doch sind Schrotträder nicht nur visuell ein Problem, sondern versperren darüber hinaus wichtige Fahrradbügel. An sogenannten Aktionstagen könnte diese Fahrradleichen nun – analog zum Bezirk Pankow – mit „Gelben Punkten“ markiert und etwa drei Wochen später aus dem Stadtbild entfernt werden. Die dortige Stadträtin schätzt, dass die Zahl der entfernten Schrotträder in diesem Jahr auf fast 1.000 Stück steigt. Darüber hinaus können Rahmennummern mit der Polizei abgeglichen und als gestohlen gemeldete Räder somit den Besitzern zurückgegeben werden.