Aktuelles aus der Bezirkspolitik
- Klare Haltung gegen Gewalt an Frauen – SPD Treptow-Köpenick fordert mehr Schutz, nicht SymbolpolitikIn der aktuellen Debatte um häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt hat sich unsere Bezirksverordnete Grit Rohde (SPD) mit deutlichen Worten gegen populistische Vorschläge gewandt, die den Opferschutz eher verwässern als stärken. …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick informiert: Mehr Transparenz und Bürgernähe durch neue Kommunikationsformatehttps://youtu.be/fdDfqIGRS8g Der Fraktionsvorsitzende der SPD Treptow-Köpenick, Paul Bahlmann, setzt sich für mehr Transparenz und direkte Bürgerkommunikation im Bezirk ein. Ziel sei es, die Menschen besser über aktuelle Entwicklungen zu informieren …
- Das Schloßparktheater ist gerettet!https://www.youtube.com/watch?v=NSOqn1mGcpA&feature=youtu.be Schlossplatztheater Köpenick bleibt erhalten – SPD-Fraktion Treptow-Köpenick feiert Erfolg für die Kultur im Bezirk Der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick, Peter Groos, begrüßt die Entscheidung des Berliner Kulturausschusses, die …
- Für einen sicheren Jahreswechsel: Gezielte Regulierung von Silvesterfeuerwerk in Treptow-KöpenickGemeinsamer Antrag mit der Einzelverordneten Pia Voltz (Volt), Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen Das Bezirksamt wird ersucht, in Ausübung der Befugnisse nach § 24 Abs. 1 der Ersten Verordnung …
- Verbesserung und Herstellung der Durchgängigkeit des Fußverkehrs im Umfeld des Bahnhofs SchöneweideGemeinsamer Antrag mit den Fraktionen der Linken und Bündnis90/ Die Grünen Das Bezirksamt wird ersucht, folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit, Sicherheit und Durchgängigkeit im Umfeld des Bahnhofs Schöneweide zu …
- Rettung des Schlossplatztheaters KöpenickDem Bezirksamt wird empfohlen sich weiterhin beim der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie beim Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass das Schlossplatztheater im Haushaltsplan der Senatsverwaltung für Kultur …
- Einrichtung einer sicheren Querungshilfe vor der Müggelheimer Grundschule in der Odernheimer StraßeDas Bezirksamt wird ersucht, zeitnah und in Abstimmung mit der zuständigen Senats- und Straßenverkehrsbehörde die Einrichtung einer sicheren Querungshilfe (z. B. Fußgängerüberweg / Zebrastreifen) in der Odernheimer Straße vor der …
- Bezirksbürgermeister Oliver Igel dankt allen Helferinnen und Helfern nach Brandanschlag und großem Stromausfall in Treptow-Köpenickhttps://youtu.be/IizQPvWYd0w Treptow-Köpenick hat in den Morgenstunden des 9. September eine der größten Krisen der letzten Jahre erlebt: Ein politisch motivierter Brandanschlag auf zwei Strommasten in Johannisthal führte zu einem massiven …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt im Doppelhaushalt 2026/2027 klare soziale SchwerpunkteMit einem Bündel gezielter Maßnahmen will die Kooperation aus SPD-Fraktion Treptow-Köpenick, Die Linke und Bündnis90/ die Grünen den Bezirkshaushalt 2026/2027 sozial ausrichten. Mittel für Jugend, Schutz vor häuslicher Gewalt und …
- SPD-Fraktion fordert mit seinen Kooperationspartnern eine Behebung des Verkehrschaos rund um Treptower ParkNach der Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 an der Anschlussstelle Treptower Park kommt es zu erheblichen Verkehrsproblemen, Sicherheitsrisiken für Radfahrende und Fußgängerinnen sowie zu Lärmbelastungen für die Anwohnerinnen. Mit …
- Umweltverbund und Anwohner*innen besser schützen – Beschlüsse der BVV zur Verkehrssituation rund um die Anschlussstelle Treptower Park endlich ernst nehmenWir stellen fest: Die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26.08.2025 um die Anschlussstelle Treptower Park hat zu dem von Verkehrsexpert*innen, Anwohnenden, Verbänden, aber auch der BVV Treptow-Köpenick sowie …
- Einrichtung von PartizipationsbeauftragtenDas Bezirksamt Treptow-Köpenick wird ersucht, in jedem Geschäftsbereich eine:n Partizipationsbeauftragte:n zu benennen. Diese Beauftragten sollen für die Umsetzung und die Evaluierung der bezirklichen Leitlinien für Bürgerbeteiligung zuständig sein. Begründung: Eine …
- Erhöhte Sicherheit durch erweitertes Tempolimit in der SiemensstraßeDas Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass der Geltungsbereich für Tempo 30 in der Siemensstraße erweitert und die Beschilderung, anders als gegenwärtig, gut sichtbar angebracht …
- Abreißzettel „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ in Toiletten in bezirklichen Einrichtungen anbringenDas Bezirksamt wird ersucht, in allen Kabinen von Damen-Toiletten des Bezirksamts mit Publikumsverkehr den mehrsprachigen Abreißzettel “Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben aufzuhängen. Neben bezirklichen …
- Eingeschränktes Haltverbot vor der Kita Schwalbennest in der WinckelmannstraßeDas Bezirksamt wird ersucht, Maßnahmen zu ergreifen, um vor der Kita Schwalbennest in der Winckelmannstraße eine sichere Querung zu ermöglichen. Dazu könnte beispielsweise direkt vor der Kita eine Haltverbotszone mit …
- Tempo 30 auf der Fürstenwalder Allee in unmittelbarer Nähe zum SeniorenwohnheimDem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, auf der Fürstenwalder Allee zwischen der Hausnummer 322 und der Ampelanlage an der Fürstenwalder Allee 341 eine durchgängige Geschwindigkeitsbegrenzung …
- Aktionstage gegen „Schrotträder“Das Bezirksamt wird versuchen, jährlich mehrere Aktionstage gegen sogenannte „Schrotträder“ durchzuführen. An diesen Tagen soll das Ordnungsamt vermehrt die zu entfernenden Räder markieren und sie gemäß der derzeitigen Regelung entfernen …
- Sicherer und ruhiger Verkehr in der SüdostalleeDem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für eine bessere Verkehrssicherheit in der Südostallee zwischen Rixdorfer Straße und Sterndamm einzusetzen. Dazu soll geprüft werden, ob niedrigschwellige Maßnahmen wie …
- Überparteiliches Statement zum Erhalt des Schlossplatztheaters und der Alten Möbelfabrikhttps://youtu.be/pF2qP0uDlCk Überparteiliches Statement zum Erhalt des Schlossplatztheaters und der Alten Möbelfabrik Nachdem bekannt wurde, dass die Finanzierung des Schlossplatztheaters gestrichen wurde und somit zum Ende des Jahres die Schließung droht, …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick kritisiert den Beschluss über die zweijährige Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/ Tanz – Schloßplatztheater im Bezirk steht vor dem Aus!Mit der Bekanntmachung der zweijährigen Basisförderung für Produktionsorte sowie für Gruppen und Einzelkünstlerinnen und ‑künstler im Bereich Darstellende Künste/ Tanz für die Förderjahre 2026/2027 wurde bekannt, dass die Senatsverwaltung für …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss zur Unterstützung der Gründung eines Kinder- und Jugendparlamentshttps://youtu.be/W2fDy_9VFbQ In der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde endgültig die Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments in Treptow-Köpenick beschlossen. Im Vorfeld wurde mehrfach mit der Initiativgruppe verhandelt, um …
- Feierabendgespräch am 15. Juli in Treptow-Köpenick: Das sind wichtige Bauvorhaben in Altglienicke!Beim Feierabendgespräch der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick und der SPD Altglienicke können Sie sich über wichtige Bauvorhaben in Altblienicke informieren. Die Veranstaltung findet am 15. Juli um 18 Uhr in der Ev. …
- Unsere Anträge im Juli 2025QR-Codes auf Spielplätzen – Kinderschutz in sozialen Netzwerken fängt auf dem Spielplatz an Das Bezirksamt wird ersucht, ein Modellprojekt ins Leben zu rufen, in dem gut frequentierte Spielplätze im Bezirk …
- Keine 8-geschossigen Gebäude auf dem Gelände der alten Kaserne Hessenwinkelhttps://youtu.be/1jJLWUfi9s0 In der letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick brachten wir als SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und Grünen einen Antrag zur maßvollen Entwicklung des Geländes der ehemaligen Kaserne …
- Altstadt Köpenick: Das ist der Sachstand der Baumaßnahmen
- Der neue Bürgermeisterbrief ist da!In regelmäßigen Abständen informiert der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die Bürgerinnen und Bürger über die neuesten Entwicklungen im Bezirk. In der neuen Ausgabe informiert er über folgende Themen: Wie geht es …
- Mündliche Anfrage zum Jahr der Alleinerziehendenhttps://youtu.be/AGgoI1szdC8 Unsere Fraktionsvorsitzende Irina Vogt fragte das Bezirksamt in der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung: Wie bewertet das Bezirksamt, die Auftaktveranstaltung zum Jahr für Alleinerziehende hinsichtlich der Resonanz, der Ergebnisse und …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt sich für einen Kreisverkehr am Knotenpunkt „An der Wuhlheide“ ein!Zur kommenden Sitzung der BVV Treptow-Köpenick am 12. Juni bringt die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und der Grünen einen Antrag zur Neugestaltung des Knotenpunktes „An der …
- Unsere Anträge im Juni 2025Kreisverkehr statt Kreuzung: Knotenpunkt An der Wuhlheide zukunftsfähig gestalten Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass bei der Neuplanung der Kreuzung Treskowallee / An der …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick will die Qualität der frühkindlichen Bildung sichern und verbessernZur kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick bringt die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick einen Antrag zur Sicherung und Verbesserung der frühkindlichen Bildung ein. Dieser sieht vor, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen …
- Unsere Anträge im Mai 2025Qualität der frühkindlichen Bildung sichern und verbessern Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, …
- Neue Ampel in der Wendenschloßstraßehttps://youtu.be/kdSw-1RTTLg Antrag der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick endlich umgesetzt In der südlichen Wendenschloßstraße Höhe Dregerhoffstraße gibt es endlich eine neue Ampel als sichere Querungshilfe, die auf Antrag der SPD-Fraktion umgesetzt wurde. An …
- Der neue Bürgermeisterbrief ist da!In regelmäßigen Abständen wollen wir die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk über die wichtigsten Projekte und Maßnahmen informieren. An unseren Info-Ständen und bei Tür-zu-Tür-Aktionen verteilen wir daher den Bürgermeisterbrief, welcher …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt sich für Hilfsorganisationen im Bezirk einZur heutigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung beantragt die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick die Einberufung eines Runden Tisches „Blaulicht“. Die Fraktion reagiert damit auf den Wunsch von Vertreterinnen und Vertretern des THW, der freiwilligen …
- Unsere Anträge im April 2025Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung bezirklicher Angebote für Seniorinnen und Senioren verbessern Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD und Die Linke Das Bezirksamt wird ersucht, die bisherige Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntgabe der vielfältigen …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick will die Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung bezirklicher Angebote für Seniorinnen und Senioren verbessernZur kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 03. April bringt die SPD-Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksamts ein. Ziel ist es, die Bekanntmachung bezirklicher Angebote für Seniorinnen und …
- Ein Hitzeschutzaktionsplan für Treptow-Köpenick: Das ist der Zwischenstand der BemühungenDie Fraktionen der SPD-Fraktion, die Linke und Bündnis90/ die Grünen haben im vergangenen Jahr den gemeinsamen Antrag zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen in Treptow-Köpenick in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht (Drs.Nr IX/0762). …
- Aktionsplan für queeres Leben in Treptow-KöpenickZur letzten BVV wurde vom Bezirksamt der Aktionsplan für queeres Leben und gegen Queerfeindlichkeit in Treptow-Köpenick eingebracht. Eingebracht wurde der Antrag von Bezirksbürgermeister Oliver Igel. Sie können sich seine Rede …
- Internationaler Frauentag 2025Am Samstag, dem 08. März 2025, fand der alljährliche Frauenkampftag statt, welcher seit 2019 in Berlin auch ein Feiertag ist! Für uns Sozialdemokraten war es ein Herzensanliegen, diesen Tag als …
- Baumaßnahmen in der Altstadt von KöpenickAuf einer Informationsveranstaltung zu den Baumaßnahmen in der Altstadt von Köpenick hat auch der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die Anwohnenden und Gewerbetreibenden informiert. Den Redebeitrag des Bezirksbürgermeisters können Sie sich hier …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt sich für eine lebendige Altstadt Köpenick ein!Zur kommenden Sitzung der Bezirksverordneten bringt die SPD-Fraktion gleich zwei Anträge zu den Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick ein. Beide Anträge gehen auf eine Dialogveranstaltung der SPD zurück, bei der …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick beantragt gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und Bündnis90/ Die Grünen sowie die Bezirksverordneten der FDP eine Einwohnerversammlung zum Bauprojekt “Kaserne Hessenwinkel”Zur Sitzung der BVV Treptow-Köpenick beantragen die Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen sowie die Bezirksverordneten der FDP eine Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben “Kaserne Hessenwinkel” (Bebauungsplan 9-100 VE …
- Unsere Anträge im März 2025Die Altstadt Köpenick lebt und soll lebendig bleiben Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen Das Bezirksamt wird ersucht, zu prüfen, inwieweit im Rahmen der …
- SPD-Fraktion will sich für Schulstraßen im Bezirk stark machenZur Sitzung der BVV Treptow-Köpenick am 30.01-2025 haben die Fraktionen der Kooperation aus SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen einen Antrag zur Einrichtung von Schulstraßen im Bezirk eingebracht. Auf …
- Unsere Anträge im Janaur 2025Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben “Kaserne Hessenwinkel” Interfraktioneller Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt die Durchführung einer Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben “Kaserne Hessenwinkel” (Bebauungsplan 9-100 …
- Bundestagswahl: Alle Informationen zur Briefwahl!Ab wann kann die Briefwahl beantragt werden? Die Unterlagen zur Briefwahl können bereits jetzt beantragt werden! Jedoch dauert die Verschickung noch, da zunächst feststehen muss, welche Kandidaten in den Wahlkreisen …
- BilanzpressekonferenzAm 09.12.2024 haben die Fraktionen der SPD Treptow-Köpenick, die Linke und Bündnis90/ Die Grünen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Auf der Pressekonferenz haben die VertreterInnen aus dem Bezirksamt – Bezirksbürgermeister Oliver …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt sich für einen Walk of Sport im Bezirk einZur Sitzung der BVV Treptow-Köpenick vom 12. Dezember 2024 hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur Einführung eines „Walk of Sport“ eingebracht. Mit diesem sollen Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, welche …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick freut sich über den Beschluss zum Bebauungsplan für den MellowparkEs hat 10 Jahre gedauert, doch nun wurde es Realität: Der Bebauungsplan zum Mellowpark wurde in der gestrigen Sitzung der BVV final beschlossen. Damit ist der Weg frei für die …
- Unsere Anträge im Dezember 2024Walk of Sport in Treptow-Köpenick Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD und Die Linke Das Bezirksamt wird ersucht, mit einem „Walk of Sport“ Paraolympiamedaillengewinner*innen, Olympiamedaillengewinner*innen, Welt- und Europameister*innen öffentlich zu …
- Senatsverwaltung für Finanzen gefährdet den Schulbau für die nächsten JahreNachdem bereits bekannt geworden ist, dass die Senatsverwaltung für Finanzen dem Bezirk Treptow-Köpenick bis zum Jahr 2033 100 Millionen Euro in der Investitionsplanung streichen will, steht nun fest, dass sich …
- Große Anfrage zur Streichung der Investition für insgesamt 14 Schulen im BezirkStreichung der Sanierung und des Neubaus des Mehrzweck-/Speiseraumes an der Schule am Heidekampgraben a) Welche Auswirkung hat die von der Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) vorgeschlagene Streichung der Sanierungsmaßnahmen? b) Welche Folgen hat die Streichung …
- Unsere Anträge im November 2024Absagen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an einer Einwohnerversammlung und einer geplanten Informationsveranstaltung des Bezirksamtes in Plänterwald teilzunehmen Interfraktioneller Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und …
- SPD-Fraktion kritisiert: CDU will katastrophalen 100-Millionen-Euro-Schulsparplan: Schulplatzversorgung in Treptow-Köpenick gefährdetWegen der angespannten Haushaltslage plant der Berliner Finanzsenator Stefan Evers (CDU) weitreichende Kürzungen durchzusetzen, auch in Treptow-Köpenick. Die Senatsverwaltung für Finanzen hat dem Bezirksamt nun mitgeteilt, dass bis 2033 insgesamt …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick drängt auf Nachbesserungen zum Hitzeschutz an der neuen Gleisschleife am S-Bahnhof SchöneweideZur kommenden BVV am 26.09.2024 bringt die SPD-Fraktion gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern von den Fraktionen der Linken und Bündnis90/ Die Grünen einen gemeinsamen Antrag zur Erstellung eine Hitzeschutzkonzepts an der …
- Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick – Wie geht es weiter?Was ist geplant?Die Altstadt Köpenick ist für unseren Bezirk ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt des Öffentlichen Personennahverkehrs. Bereits im Mai gab es erste Informationen über die Baumaßnahmen, welche für über zwei Jahre …
- Unsere Anträge im September 2024BVG-Wartehäuschen nördlich und südlich der Allende-Brücke aufstellen Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für die Aufstellung von BVG-Wartehäuschen mit oder ggf. ohne Sitzmöglichkeiten an den BVG-Haltestellen nördlich …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick ruft schweigende Mehrheit zum demokratischen Engagement auf. Neuer Höchststand diskriminierender und extrem rechter Übergriffe im BezirkNach einem Höchststand von 387 erfassten Übergriffe durch das Register Treptow-Köpenick sank die Zahl zunächst 2022 auf 350 Fälle und stieg seitdem wieder an. Nun meldete das Register Treptow-Köpenick, dass …
- Grünauer Regattatribüne eröffnethttps://youtu.be/hLTj7_Bj6t4 „Die Regattatribüne ist ein Stück Identität für Grünau und den gesamten Bezirk – denn hier ist die Wiege unseres Wassersports. Die Bedeutung geht weit über Berlin hinaus“, sagte Bezirksbürgermeister …
- Standortgemeinschaft soll Schöneweide stärken und Arbeitsplätze entwickelnhttps://youtu.be/NNdqIEu63nw Unternehmerkreis und Industriesalon Schöneweide haben zusammen mit dem Bezirksamt die Initiative für die Gründung einer Standortgemeinschaft Schöneweide ergriffen. Der Wirtschaftsstandort Schöneweide hat durch gleich mehrere große Firmen, die Grundstücke …
- Wir suchen Beispiele für bedeutende Frauen mit Bezug zu Treptow-Köpenick!https://youtu.be/4cdM9HSr70Q Bei der Benennung von Straßennamen kommt es in der BVV immer zu Diskussionen um die richtigen Namen. Insbesondere weil das Berliner Straßengesetz vorschreibt, Frauen „verstärkt“ zu berücksichtigen, da diese …
- Bezirksbürgermeister Igel setzt sich für den Ausbau des Glasfasernetzes in Treptow-Köpenick ein!https://youtu.be/WWtVEvvtLO8 Wie steht es um den Ausbau von Glasfaser in Treptow-Köpenick? Darüber informiert Bezirksbürgermeister Igel in unseren aktuellen Meldungen! Home-Office, Fernsehen oder auch Telefonieren funktionieren heute über das Internet. Jedoch …
- Stillerzeile bekommt zweite Sporthallehttps://youtu.be/bif5lRfGmqg Der seit 2003 geschlossene Schulstandort an der Stillerzeile in Hirschgarten wird reaktiviert und bekommt eine zweite Sporthalle. Für diese wurde bereits Richtfest gefeiert. Die bisherige Sporthalle wurde nach Aufgabe …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick kritisiert: Gewerbetreibende und Anwohnende in der Bölschestraße werden von CDU-geführter Senatsverwaltung im Stich gelassenSeit Anfang 2023 arbeitet das Bezirksamt Treptow-Köpenick an der Umgestaltung der Bölschestraße in Friedrichshagen. Hierzu gab es ein umfangreiches Beteiligungsverfahren an dem Gewerbetreibende und Anwohnende teilgenommen haben. Seit Februar 2024 …
- Bezirksbürgermeister Oliver Igel auf dem Schöneweider BrückenfestDas Brückenfest am Kaisersteht wurde dieses Jahr zum dritten Mal in Folge durch das Schönevibes Kollektiv organisiert. Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto „Brücken statt Mauern. Auch Bezirksbürgermeister …
- Unsere Anträge im Juli 2024Längsparken in der Karlstraße ermöglichen Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, in der „Stichstraße“ zwischen Karlstraße und Wendenschloßstraße das Längsparken anzuordnen, damit in dieser Straße …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick kritisiert: Senatsverwaltung sagt Teilnahme an Einwohnerversammlung ab, erklärt sich für nicht zuständig für LandesplanungenDie Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (MVKU) hat die Teilnahme an der Einwohnerversammlung in Plänterwald für den kommenden Dienstag, 9. Juli abgesagt. Als Grund wird die Nichtzuständigkeit für …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Benennung von Straßen und Orten einIn der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick beantragte die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick, gemeinsam mit Hochschulen ein Forschungsprojekt zu starten, um Frauen zu identifizieren, die sich für Straßenbenennungen eignen. Der SPD-Fraktionsvorsitzender Paul …
- Kommen keine neuen Spielplätze nach Müggelheim?Die kurze Antwort hierzu lautet nein, denn es befindet sich bereits einer in der Planung. Diese Tatsache schreckte die AfD jedoch nicht davon ab, einen Antrag für einen Spielplatz in …
- Hitzeschutzmaßnahmen in Treptow-Köpenick umsetzenWir haben das Bezirksamt mit einem Antrag ersucht, kurzfristig Maßnahmen zur Milderung der Folgen größerer Hitzeperioden auszumachen und vor allem zeitnah mit den nun zur Verfügung stehenden Mitteln umzusetzen. Wir …
- Gute Nachrichten für Treptow-Köpenick!In der Sitzung der BVV vom 23. Mai konnte unser Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen Manuel Tyx durch seine mündliche Anfrage „Projekte für mehr Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum“ …
- In der Altstadt Köpenick fährt bald keine Tram mehr?https://youtu.be/6GoQ1K3EHJU Die BVG und die Berliner Wasserbetriebe planen ab Herbst 2024 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in der Altstadt Köpenick, in deren Folge die Köpenicker Altstadt komplett vom Straßenbahnverkehr abgeschnitten wird. Wir haben …
- SPD-Fraktion fordert die zügige Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen im BezirkIn der gestrigen Sitzung der BVV in Treptow-Köpenick hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur zügigen Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen eingebracht. Sie fordert, die vom Abgeordnetenhaus bereitgestellten Mittel von 100.000 Euro für …
- Die BMX-Halle im Mellowpark – Wie geht es weiter?Der Mellowpark ist aus Treptow- Köpenick nicht wegzudenken und daher unterstützen wir die beliebte Jugendfreizeiteinrichtung, wo wir können. Mit dem Doppelhaushalt 2024/25 ist es Alexander Freier-Winterwerb, MdA, gelungen, die Finanzierung …
- Sorge um die Gedenkstätte Köpenicker BlutwocheDie SPD-Fraktion reagiert besorgt auf den öffentlich noch nicht bekannt gegebenen Rückzug aller wissenschaftlichen Experten aus dem Kuratorium der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. Das Kuratorium war auf einen Antrag von SPD, …
- Unsere Anträge im Mai 2024Appell an die BVG und die Berliner Wasserbetriebe wegen massiven Baummaßnahmen in der Altstadt Köpenick interfraktionell mit Die Linke, B’90/Grüne Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick möge beschließen Die Bezirksverordnetenversammlung begrüßt die langfristige …
- Windenergieanlagen – auch in Treptow-Köpenick?Eines der Themen, das uns seit einiger Zeit in der Bezirksverordnetenversammlung beschäftigt, sind große bis zu 230 m hohe Windenergieanlagen (kurz WEA). Anfang Januar gab die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie …
- Abwahl des Bezirksstadtrats Bernd Geschanowski gescheitert – Stimmen von Rot-Rot-Grün reichten nicht ausDer von SPD, Die Linke und Bündnis 90 / Die Grünen eingebrachte Abwahlantrag erreichte auf der Sitzung der BVV am Donnerstag mit 31 von 55 Stimmen nicht die nötige Zweidrittelmehrheit von 37 Stimmen, um Bernd Geschanowski als Bezirksstadtrat abzusetzen. Alle 29 Verordneten von SPD, Die Linke und Bündnis 90 / Die Grünen haben für die Abwahl gestimmt. Die CDU hat 14 Verordnete, von denen heute 12 anwesend waren, die FDP und Tierschutzpartei jeweils zwei.
- Aus dem Sportausschuss: Erhalt von NaturrasenplätzenIn der Sitzung der BVV vom 7. März 2024 wurde der Antrag zum Erhalt von Naturrasenplätzen mit den Stimmen der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen endgültig …
- Unsere Anträge im April 2024Outdoorspielplätze finanzieren Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, Verhandlungen mit dem Senat, dem Landessportbund und ggf. Bundesbehörden mit dem Ziel der Finanzierung von Outdoorspielplätzen und …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick fordert eine Beteiligung an den Erlösen der Stromproduktion von Windenergieanlagen im Bezirk11. März 2024 Berlin – In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 07. März hat die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick einen Antrag zur Beteiligung an den Erlösen der Stromproduktion von Windenergieanlagen im Bezirk …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick besorgt um den Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen im RudernWie bekannt geworden ist, hat der Amtsleiter des Sportamtes von Treptow-Köpenick abgelehnt, den Organisatoren des Bundeswettbewerbs im Rudern die Nutzung ihrer Sporthallen zur Übernachtung der teilnehmenden Jungen und Mädchen bereitzustellen. …
- Unsere Anträge im März 2024Abberufung eines Bezirksamtsmitglieds Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamtsmitglied, Herr Bernd Geschanowski, wird gemäß §47II der Geschäftsordnung (GO) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick von Berlin in Verbindung mit § 35 Abs. …
- SPD-Fraktion Treptow-Köpenick übt scharfe Kritik an Bezirksstadtrat Geschanowski (AfD) – Abwahl steht kurz bevorBerlin 29. Februar 2024 – In der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird die Kooperation aus den Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen einen Antrag zur Abwahl …
- Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft – wie geht es weiter?Unsere Große Anfrage zur BVV am 01. Februar 2024 Seit über 25 Jahren bereichern Kulturvereine mit ihrer Arbeit die Kulturlandschaft unseres Bezirks. Der Bezirk hat ca. 2001 mehreren Vereinen eine …
- „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes im Umgang mit Antisemitismus unterstützen“ – Rede des Fraktionsvorsitzenden Paul BahlmannIn der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde der Antrag „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes im Umgang mit Antisemitismus unterstützen“ behandelt. Hierzu hat unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann eine Rede gehalten. …
- Die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick fordert eine Evaluierung der Mieterberatung im BezirkBerlin, 02. Februar 2024 – In der gestrigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung beantragte die Fraktion der SPD gemeinsam mit der Fraktion Die Linke die Evaluierung der kostenlosen Mieterberatung des Bezirksamts. Die …
- Ich wünschte, das Berliner Register gäbe es nichthttps://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/wp-content/uploads/2024/01/Berliner-Register-Dez.-2023.mp4 Rede unserer Bezirksverordneten Josefine Brandt zum Antrag „Aushang zum Berliner Register in allen Dienstgebäuden des Bezirks mit Publikumsverkehr“ An einem Punkt sind sich die Anti-Demokraten innerhalb (& außerhalb des …
- Unsere Anträge im Januar 2024Zugang zur Straßenbahnhaltestelle auf der Edisonstraße interfraktionell mit Die Linke, B’90/Grüne Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an der Straßenbahnhaltestelle Rummelsburger Straße/Edisonstraße auf der …
- „Weihnachten ist keine Jahreszeit, es ist ein Gefühl“ (Edna Ferber)Wie immer, wenn ein Jahr zu Ende geht, ist es Zeit, Rückschau zu halten, Abschied zu nehmen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. In diesem Jahr haben wir alle …
- Ein Wahlergebnis und seine FolgenDie Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick nach der Wiederholungswahl Die Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 brachte für Treptow-Köpenick eine bedeutende Veränderung: Erstmals überhaupt lag die CDU mit 23,4 % und 14 Mandaten vor …
- Gewalt gegen Frauen – auch in Treptow-Köpenick ein Thema!Autorin: Josefine Brandt Noch immer wird überall auf der Welt viel zu vielen Frauen und Mädchen tagtäglich Gewalt angetan. Auch in Deutschland ist geschlechtsspezifische Gewalt nach wie vor Alltag für …
- Nie wieder ist jetzt – Rede des Fraktionsvorsitzenden Paul Bahlmann zum Antrag gegen AntisemitismusBerlin, 17. November 2023 – In der gestrigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde der Antrag „Nie wieder ist jetzt – Treptow-Köpenick stellt sich gegen Antisemitismus“ mit 39 Ja-Stimmen von 45 beschlossen. …
- Häusliche Gewalt ist etwas, das tagtäglich in unserer Gesellschaft begangen wirdAutorin: Josefine Brandt Jede 3. Frau hat bereits Gewalt in ihrem Leben erfahren, in den häufigsten Fällen durch den eigenen Partner. Häusliche Gewalt und Femizide sind Verbrechen und sie sind …