Unsere Anträge der IX. Wahlperiode
Unsere neuen Anträge
Diese Anträge werden in den Ausschüssen beraten
Diese Anträge wurden in der BVV verabschiedet
- Seniorennetzwerk Berlin unterstützen
- Fortführung der 16i-Beschäftigungsverhältnisse in Schulbibliotheken und Kiezklubs
- Renaturierung des öffentlichen Grillplatzes im Landschaftspark Johannisthal / Adlershof
- Renaturierung des öffentlichen Grillplatzes im Landschaftspark Johannisthal / Adlershof
- Inklusionssport fördern
- Barrierefreiheit zum Park vom Uferweg am Krampenburger Weg in Müggelheim herstellen
- Verkehr(t) beruhigt in Adlershof?!
- Neue Wege wagen: E-Wasser-Shuttles für Berlins ÖPNV
- Listenelement
Information, Zuwegung und Beleuchtung zum barrierefreien Zugang zum Rathaus Treptow
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit
Kostenfreie Menstruationsartikel in Treptow-Köpenick zur Verfügung stellen
„Affenpocken“ bekämpfen – zeitnah Pockenimpfungen im öffentlichen Gesundheitsdienst
Sportanlagen wirklich inklusiv bauen
Hilfen bei Long-COVID- und Post-COVID-Syndrom
Bezirkliche Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB
Bezirkliche Stillambulanz und Stillhotline
Pädiatrischen Teil der Pflegeausbildung stärken
Stadt und Land zurück an den Verhandlungstisch
Einkaufsmöglichkeit im Allende 1 aufrechterhalten
10-Minutentakt der Tram-Linie 68 ausweiten
Wiederherstellung der Geschäftszeile am Treptower Hafen unterstützen
Neue Straßenbahnhaltestelle an der Regattastraße für die Linie 68
Mehr Kita- und Grundschulplätze für Treptow-Köpenick
Spreepark ökologisch und sozial gestalten
Bundesmittel für eine bessere Fahrradinfrastruktur – Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Gestaltung des Dorfangers in Müggelheim
Mehr Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende auf der Puschkinallee
Partizipative Verfahren bei der Schaffung von Fahrradabstellanlagen etablieren
Konzept für ein bürgerfreundliches Ordnungsamt
Kiezblocks in Treptow-Köpenick ausweiten
Straßenbahnverbindung Wendenschloß nach Adlershof
Bushaltestelle am S-Bahnhof Adlershof kenntlich und barrierefrei machen
Busparkplatz für den Modellpark
Errichtung eines Fuß- und Radweges entlang des Königsheideweges
Dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung Am Treptower Park
Nachtflugverbot am BER von 22 bis 6 Uhr
Verkehrssicherheit in der Bahnhofstraße
Verkehrssicherheit auf der Forsthausallee erhöhen
Wochenmarkt Adlershof am aktuellen Standort unterstützen
Abfallbehälter Ecke Genovevastraße / Däumlingsweg einrichten
Errichtung von Gedenkstelen zur Berliner Kolonialausstellung im Treptower Park
Straßenbeschilderung in der Altstadt Köpenick
Spielplätze für die Zukunft hitzebeständig umgestalten
Radwegeplanung auf dem Sterndamm anregen
Gefahren an den Kreuzungen des Mauerwegs entschärfen
Benennung eines Wegs in der Wuhlheide nach Hildegard Schneider
Sicherheit am Spielplatz in der Karl-Pokern-Straße in Friedrichshagen erhöhen
Ehrenhain auf dem Friedhof Adlershof würdig gestalten
Einrichtung einer Bedarfsampel an der Kreuzung Baumschulenstraße Ecke Glanzstraße
Eine “Rote Bank” für Treptow-Köpenick
Sichere Querung auf der Südostallee
Sichere Fußwege und Barrierefreiheit an der Baustelle des S-Bhf Schöneweide
Querungshilfe auf dem Segelfliegerdamm (vor dem Landschaftspark Johannisthal)
Die Bibliothekslandschaft Treptow-Köpenicks stärken
Die BVV Treptow-Köpenick steht zur Sichtbarkeit jüdischen Lebens im Bezirk
Würdigung 100. Todestag Dr. Walther Rathenau
Veranstaltungsplatz in Grünau nutzbar machen
Sowjetisches Ehrenmal: Keine Propaganda für den Krieg am 8. und 9. Mai
Umsetzung der Skulptur „Gärtner“ an den ursprünglichen Standort im Hasselwerder Park
Erinnerung an die Schöneweider Industriebahn „Der Bulle“
Umgang mit Straßen- und Platznamen mit antisemitischen Bezügen in Treptow-Köpenick