Unsere Fraktionsvorsitzende Irina Vogt fragte das Bezirksamt in der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
Wie bewertet das Bezirksamt, die Auftaktveranstaltung zum Jahr für Alleinerziehende hinsichtlich der Resonanz, der Ergebnisse und auf die Perspektive der kommenden Veranstaltungen zu dieser Thematik?
Die Antwort von Bezirksbürgermeister Oliver Igel:
Herr Vorsteher! Meine Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vogt,
die Auftaktveranstaltung zum Jahr für Alleinerziehende am 8. April richtete sich an Unternehmen des Bezirks. Acht Unternehmen haben teilgenommen.
Das Interesse am Thema Vereinbarkeit von Arbeit und Familie wurde als positiv bewertet. Bei der Veranstaltung waren zudem Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Gleichstellung und des Jobcenters anwesend.
Die Rückmeldungen bei der Veranstaltung waren durchweg positiv. Bei der Veranstaltung wurde deutlich, dass die Unternehmen das Thema Vereinbarkeit wichtig finden, dass aber noch konkrete Schritte notwendig sind.
Es wurden über verschiedene Themen, Erfassung von Bedarfen von Alleinerziehende, offene Kommunikation, die Etablierung einer klaren Haltung zur Familienfreundlichkeit diskutiert.
Auf dieser Grundlage wird ein passgenauer Onlineworkshop für Unternehmen für Juni, Juli 2025 entwickelt und soll dann stattfinden.
In der zweiten Jahreshälfte liegt unser Fokus auf der Unterstützung von Alleinerziehenden, insbesondere beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Geplant sind ein Workshop am 25. September, ein Get together am 14. Oktober jeweils mit Kinderbetreuung, bei dem Alleinerziehende mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Kontakt treten können.
Und die Ansprache der Zielgruppe soll über das Jobcenter und Beratungsstellen erfolgen.
Die Auftaktveranstaltung zeigt aus unserer Sicht, dass das Thema Vereinbarkeit von Arbeit und Familie bei Unternehmen im Bezirk schon auf Interesse stößt. Aber dass das Thema Familienfreundlichkeit auch stärker von den Unternehmen in den Fokus genommen werden muss.
Angesichts des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels wird dieses Thema weiterhin an Bedeutung gewinnen. Das Bezirksamt will deswegen die Thematik weiterverfolgen und mit Informations- und Vernetzungsangeboten unterstützen. Gleichzeitig überlegen wir, wie wir künftig Veranstaltungen noch besser auf Unternehmensinteressen ausrichten können, um eine breitere Teilnahme zu erreichen.