SPD-Fraktion Treptow-Köpenick freut sich über den Beschluss zum Bebauungsplan für den Mellowpark 

Es hat 10 Jahre gedauert, doch nun wurde es Realität: Der Bebauungsplan zum Mellowpark wurde in der gestrigen Sitzung der BVV final beschlossen. Damit ist der Weg frei für die Errichtung der neuen BMX-Halle, und die Fördermittel in Höhe von 12 Millionen Euro können nun verwendet werden. 

Unser Bezirksverordneter Steffen Sambill ist über den Beschluss erfreut: „Der Mellowpark ist ein Leuchtturmprojekt, das national und international einzigartig ist. Nun konnten wir den Weg freimachen für diesen wichtigen Ort für unsere Kinder und Jugendlichen. Das Besondere ist dabei, dass die Weiterentwicklung des Mellowparks von den Kindern und Jugendlichen selbst geplant wurde und sie nun die Umsetzung ihrer eigenen Visionen zusehen können. Ich kann mir kein schöneres Weihnachtsgeschenk für sie vorsstellen.“ 

Unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann freut sich über diese Entwicklung: “Der Mellowpark ist ein herausragendes Jugendprojekt in unserem Bezirk. Mit dem beschlossenen Plan kann jetzt die hervorragende Arbeit dieses sehr großartigen Projekts für Jugendliche aus dem Bezirk und darüber hinaus fortgesetzt werden. Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner und ehemalige Stadträte Rainer Hömer und dem ehemaligen Stadtrat und heutigen Abgeordneten Alex Freier-Winterwerb gilt unser besonderer Dank für den unermüdlichen Einsatz!” 

Hintergrund 

Der Mellowpark ist ein Leuchtturmprojekt, das nicht nur national, sondern auch international Maßstäbe setzen wird. Mit der Verabschiedung dieses Bebauungsplans wird der Weg frei für eine Entwicklung, die weit über das hinausgeht, was bisher möglich war. 

Über viele Jahre haben sich viele Personen mit viel Engagement dafür eingesetzt, dass dieses Projekt Realität wird. Gemeinsam mit engagierten Akteurinnen und Akteuren vor Ort sowie mit Unterstützung von Bund und Land konnten beeindruckende Fördermittel in Höhe von 12 Millionen Euro eingeworben werden.

Doch der Mellowpark steht für mehr als nur BMX und sportliche Spitzenleistungen. Er ist ein Ort der Jugendkultur und der Teilhabe. Dort entsteht nun etwas völlig Neues: eine Jugendfreizeiteinrichtung, die nicht von Erwachsenen geplant, sondern von den Jugendlichen selbst erdacht wurde.