Zur kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick bringt die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick einen Antrag zur Sicherung und Verbesserung der frühkindlichen Bildung ein. Dieser sieht vor, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzt, die frühkindliche Bildung in Treptow-Köpenick nachhaltig zu stärken, da derzeit die Rahmenvereinbarung über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Tageseinrichtungen für Kinder (RV-Tag) sowie das zugehörige Kita-Kostenblatt neu verhandelt werden.
Unsere Fraktionsvorsitzende Irina Vogt initiierte den Antrag: „Frühkindliche Bildung legt das Fundament für Chancengleichheit und soziale Teilhabe. Daher muss unser Bezirksamt dem Senat signalisieren, welche Eckpunkte für uns die wichtigsten sind, um bestehende Angebote in unserem Bezirk zu sichern und deren Qualität weiter zu verbessern.“
Hintergrund
Der Antrag der SPD-Fraktion sieht unter anderem vor, dass das Bezirksamt sich dafür einsetzen soll, um die frühkindliche Bildung nachhaltig zu sichern, indem ausreichend Kita-Plätze mit hoher Qualität bereitgestellt werden und eine Sprachförderung in Kitas dauerhaft gewährleistet wird, wie insbesondere durch die Weiterführung des Programms „Sprach-Kitas“ im Rahmen des Kita-Qualitäts-Gesetzes. Darüber hinaus sollen Verwaltungsprozesse vereinfacht werden, zum Beispiel durch die automatische Ausstellung von Kita-Gutscheinen ab Geburt und die Möglichkeit des Online-Vertragsabschlusses. Des Weiteren soll die Kita-Finanzierung sozial gerecht ausgestaltet wird, indem sozio-ökonomische Faktoren und Sprachförderbedarfe verbindlich berücksichtigt werden. Zusätzlich sollte das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ in allen Kitas umgesetzt werden.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollen Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung verstärkt werden, wie durch vereinfachte Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse und erleichterten Zugang für Quereinsteiger*innen.
Um dies zu erreichen, soll das Bezirksamt sich in die derzeitigen Verhandlungen über die Rahmenvereinbarung über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Tageseinrichtungen für Kinder (RV-Tag) sowie das zugehörige Kita-Kostenblatt einbringen. Zudem steht eine Überarbeitung des Kita-Gesetzes an. Diese Entwicklungen bieten eine wichtige Gelegenheit, die frühkindliche Bildung in Treptow-Köpenick nachhaltig zu stärken. Eine nachhaltige Finanzierung, die Sicherung von Sprachförderung und der Abbau bürokratischer Hürden sind wesentliche Schritte, um allen Kindern im Bezirk die besten Bildungschancen zu ermöglichen. Eine starke frühkindliche Bildung stärkt einerseits die Familien, aber auch den gesamtgesellschaftlichen sozialen Zusammenhalt.