Zum Inhalt springen

 

 

 

| Sozial. | Demokratisch.| kiezverbunden.

|Der Weg zu einer gleichen und gerechten Gesellschaft ist lang. Unsere Sozialpolitik ebnet den Weg zu diesem Ziel. | Demokratische Politik kann nur dort gelingen, wo Menschen ins Gespräch kommen. Wir geben Menschen Räume und Sicherheit für Diskussionen.| Leben ist mehr als Wohnen in vier Wänden. Wir sorgen dafür, dass unsere Kieze lebenswert sind.

Unsere Fraktion Unsere Werte
SPD-Fraktion
Menü
  • Home
    • Aktuelles aus der Bezirkspolitik
    • Kooperationsvereinbarung 2021
    • Bilanz 2016-2021
  • Unsere Fraktion
  • Unsere Themen
    • Wohnungsbau
    • Soziale Infrastruktur
    • Kinder und Jugend
    • Verkehrspolitik
    • Öffentliche Plätze
    • Rettungsdienste
    • Demokratieförderung
    • Gleichstellung
    • Prima-Klima-Lebenswelt
    • Investitionen
  • Hilfen A-Z
  • Bezirksverordnetenversammlung
    • Arbeitsweise
    • Anträge
    • Schriftliche Anfragen
    • Kiezkassen
    • Was sind Sondermittel der BVV?
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Unser Newsletter
    • SPD Treptow-Köpenick
    • Mitglied werden
Unsere

neuesten Beiträge

Aktuelles aus der Bezirkspolitik / Pressemitteilungen

SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss zur Unterstützung der Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments

In der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde endgültig die …

Aktuelles aus der Bezirkspolitik

Feierabendgespräch am 15. Juli in Treptow-Köpenick: Das sind wichtige Bauvorhaben in Altglienicke!

Beim Feierabendgespräch der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick und der SPD Altglienicke können …

Aktuelles aus der Bezirkspolitik / Anträge

Unsere Anträge im Juli 2025

QR-Codes auf Spielplätzen – Kinderschutz in sozialen Netzwerken fängt auf …

Aktuelles aus der Bezirkspolitik / Pressemitteilungen

Keine 8-geschossigen Gebäude auf dem Gelände der alten Kaserne Hessenwinkel

In der letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick brachten wir als …

Aktuelles aus der Bezirkspolitik

Altstadt Köpenick: Das ist der Sachstand der Baumaßnahmen

Unsere neuesten Videos auf YouTube:

SPD-Fraktion Treptow-Köpenick

Willkommen beim Youtube-Kanal der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick

SPD-Fraktion Treptow-Köpenick
YouTube Video UCloFZyjrQq6CrTMTxScFBKA_oazWRqeZ81A Beim Feierabendgespräch der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick und der
SPD Altglienicke können Sie sich über wichtige Bauvorhaben in Altglienicke informieren.

Die Veranstaltung findet am 15. Juli um 18 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde in der Rosestraße 42, 12524 Berlin statt.

Aufgrund der Raumbegrenzung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 13. Juli per E-Mail: altglienicke@spd-tk.de

Möchten Sie gern über eine ganz konkrete Baustelle reden und auf die Missstände aufmerksam machen? Nennen Sie uns diese mit Ihrer Anmeldung und senden uns gern ein Foto vorab. Wir versuchen, Informationen von den zuständigen Stellen zu erhalten.
Beim Feierabendgespräch der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick und der
SPD Altglienicke können Sie sich über wichtige Bauvorhaben in Altglienicke informieren.

Die Veranstaltung findet am 15. Juli um 18 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde in der Rosestraße 42, 12524 Berlin statt.

Aufgrund der Raumbegrenzung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 13. Juli per E-Mail: altglienicke@spd-tk.de

Möchten Sie gern über eine ganz konkrete Baustelle reden und auf die Missstände aufmerksam machen? Nennen Sie uns diese mit Ihrer Anmeldung und senden uns gern ein Foto vorab. Wir versuchen, Informationen von den zuständigen Stellen zu erhalten.
Unser #baustellenupdate für #treptow #köpenick in #berlin
Berlin Treptow-Köpenick: Wir halten weiter am Kungerkiezblock fest!
Berlin: Ein Frauenbeirat für Treptow-Köpenick
SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss zur Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments

In der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde endgültig die Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments in Treptow-Köpenick beschlossen. Im Vorfeld wurde mehrfach mit der Initiativgruppe verhandelt, um sie in ihren Bestrebungen bestmöglich zu unterstützen. Beispielsweise war die Aktionsgruppe im März 2025 zu Gast beim Dialog Café der SPD-Fraktion . Die erste Wahl zum Kinder- und Jugenparlament soll im neuen Schuljahr stattfinden.

Unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann hat die Arbeit der Jugendlichen begleitet und freut sich über den Beschluss: "Der Beschluss heute ist eine Anerkennung und Unterstützung der Jugendlichen. Jetzt liegt es an ihnen, das Projekt zum Erfolg zu bringen. Wir haben die Türen der BVV für sie geöffnet: Durchgehen müssen sie. Wir wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Wahlen zum Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick."

Hintergrund

Der Antrag, welcher in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde, sieht fünf zentrale Punkte vor, welche die Jugendlichen in ihrer Arbeit im Kinder- und Jugendparlament unterstützen sollen. Hierzu gehört die formelle Anerkennung der BVV Treptow-Köpenick als repräsentatives Organ der Jugend im Bezirk. Jedoch soll diese Anerkennung flankiert werden von einer konstruktiven und professionellen pädagogischen Begleitung durch den Bezirk sowie einer finanziellen Ausstattung, um den dauerhaften Betrieb des Parlaments abzusichern. Darüber hinaus hat sich die BVV dafür ausgesprochen, weitgehende Änderungen in ihrer Geschäftsordnung vorzunehmen, welche den Kindern und Jugendlichen ein Rede- und Antragsrecht in Ausschüssen sowie im BVV-Plenum zugesteht. Wie dieser letzte Punkt ausgestaltet wird, ist jedoch offen, da es hier unterschiedliche Ansichten unter den BVV-Fraktionen gibt. Eine Änderung der Geschäftsordnung der BVV wird im zweiten Halbjahr 2025 erwartet.

Die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments im Bezirk hat bereits eine lange Vorgeschichte. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion einen Antrag zur Einrichtung eingebracht, welcher sich auf eine Resolution der United Games of Nations 2013 in Berlin bezog, welche den Bezirksbürgermeistern und Politikern übergeben wurde. Jedoch erfolgte lange Zeit daraufhin nichts, weil es an jugendlicher Beteiligung fehlte, die maßgeblich benötigt wird für die erfolgreiche Umsetzung.

Erst mit der Gründung der Initiativgruppe zum Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick in der zweiten Hälfte 2024 wurde das Projekt wieder aufgenommen und bereits kurz danach von der SPD-Fraktion unterstützt. In der Unterarbeitsgruppe Beteiligung (UAG Beteiligung) sowie im Jugendhilfeausschuss haben die Vertreter:innen der SPD-Fraktion die Bestrebungen der Jugendlichen unterstützt, um eine direkte, allgemeine, repräsentative und querschnittsorientierte Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die wirksam Wünsche und Anliegen junger Menschen aus dem Bezirk in die Politik und Verwaltung tragen kann. Ziel war es, eine hierfür entsprechende Struktur zu etablieren, welche die Gelingensbedingungen des Projekts sicherstellt.

Der Antrag sieht vor, dass das Bezirksamt die Organisation der Wahl entsprechend des Konzepts der Initiativgruppe für ein Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick (Stand Mai 2025) für das Schuljahr 2025/26 an allen weiterführenden Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen aktiv  unterstützt. Hierzu soll im Rahmen der Haushaltsaufstellung ein Budget bereitgestellt werden, das im Rahmen der Qualitätsmerkmale starker Kinder- und Jugendparlamente liegt. Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, die pädagogische Begleitung sicherzustellen. Hierfür sind, wenn nötig, Drittmittel aus den gesamtstädtischen Mitteln zur Umsetzung des Jugendförderplans zu akquirieren.

Die Entwicklung ist maßgeblich von Kindern und Jugendlichen selbst vorangetrieben worden, wobei das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro und das Jugendamt den Prozess unterstützt haben. Ebenfalls wurden die Servicestelle Jugendbeteiligung und die von ihr getragene Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Berlin für Qualifizierung und Beratung eingebunden.

Du willst mehr über Politik im Bezirk wissen? Dann melde dich bei unserem Newsletter an: https://spd-fraktion-treptow-koepenic... 

Sag uns Deine Meinung zum Thema: https://spd-fraktion-treptow-koepenic... oder über buero@spd-fraktion-tk.de
Berlin: Der wichtigste Antrag im Juli in der BVV Treptow-Köpenick: Das Kinder- und Jugendparlament
SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss zur Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments

In der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde endgültig die Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments in Treptow-Köpenick beschlossen. Im Vorfeld wurde mehrfach mit der Initiativgruppe verhandelt, um sie in ihren Bestrebungen bestmöglich zu unterstützen. Beispielsweise war die Aktionsgruppe im März 2025 zu Gast beim Dialog Café der SPD-Fraktion . Die erste Wahl zum Kinder- und Jugenparlament soll im neuen Schuljahr stattfinden.

Unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann hat die Arbeit der Jugendlichen begleitet und freut sich über den Beschluss: "Der Beschluss heute ist eine Anerkennung und Unterstützung der Jugendlichen. Jetzt liegt es an ihnen, das Projekt zum Erfolg zu bringen. Wir haben die Türen der BVV für sie geöffnet: Durchgehen müssen sie. Wir wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Wahlen zum Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick."

Hintergrund

Der Antrag, welcher in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde, sieht fünf zentrale Punkte vor, welche die Jugendlichen in ihrer Arbeit im Kinder- und Jugendparlament unterstützen sollen. Hierzu gehört die formelle Anerkennung der BVV Treptow-Köpenick als repräsentatives Organ der Jugend im Bezirk. Jedoch soll diese Anerkennung flankiert werden von einer konstruktiven und professionellen pädagogischen Begleitung durch den Bezirk sowie einer finanziellen Ausstattung, um den dauerhaften Betrieb des Parlaments abzusichern. Darüber hinaus hat sich die BVV dafür ausgesprochen, weitgehende Änderungen in ihrer Geschäftsordnung vorzunehmen, welche den Kindern und Jugendlichen ein Rede- und Antragsrecht in Ausschüssen sowie im BVV-Plenum zugesteht. Wie dieser letzte Punkt ausgestaltet wird, ist jedoch offen, da es hier unterschiedliche Ansichten unter den BVV-Fraktionen gibt. Eine Änderung der Geschäftsordnung der BVV wird im zweiten Halbjahr 2025 erwartet.

Die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments im Bezirk hat bereits eine lange Vorgeschichte. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion einen Antrag zur Einrichtung eingebracht, welcher sich auf eine Resolution der United Games of Nations 2013 in Berlin bezog, welche den Bezirksbürgermeistern und Politikern übergeben wurde. Jedoch erfolgte lange Zeit daraufhin nichts, weil es an jugendlicher Beteiligung fehlte, die maßgeblich benötigt wird für die erfolgreiche Umsetzung.

Erst mit der Gründung der Initiativgruppe zum Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick in der zweiten Hälfte 2024 wurde das Projekt wieder aufgenommen und bereits kurz danach von der SPD-Fraktion unterstützt. In der Unterarbeitsgruppe Beteiligung (UAG Beteiligung) sowie im Jugendhilfeausschuss haben die Vertreter:innen der SPD-Fraktion die Bestrebungen der Jugendlichen unterstützt, um eine direkte, allgemeine, repräsentative und querschnittsorientierte Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die wirksam Wünsche und Anliegen junger Menschen aus dem Bezirk in die Politik und Verwaltung tragen kann. Ziel war es, eine hierfür entsprechende Struktur zu etablieren, welche die Gelingensbedingungen des Projekts sicherstellt.

Der Antrag sieht vor, dass das Bezirksamt die Organisation der Wahl entsprechend des Konzepts der Initiativgruppe für ein Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick (Stand Mai 2025) für das Schuljahr 2025/26 an allen weiterführenden Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen aktiv  unterstützt. Hierzu soll im Rahmen der Haushaltsaufstellung ein Budget bereitgestellt werden, das im Rahmen der Qualitätsmerkmale starker Kinder- und Jugendparlamente liegt. Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, die pädagogische Begleitung sicherzustellen. Hierfür sind, wenn nötig, Drittmittel aus den gesamtstädtischen Mitteln zur Umsetzung des Jugendförderplans zu akquirieren.

Die Entwicklung ist maßgeblich von Kindern und Jugendlichen selbst vorangetrieben worden, wobei das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro und das Jugendamt den Prozess unterstützt haben. Ebenfalls wurden die Servicestelle Jugendbeteiligung und die von ihr getragene Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Berlin für Qualifizierung und Beratung eingebunden.

Du willst mehr über Politik im Bezirk wissen? Dann melde dich bei unserem Newsletter an: https://spd-fraktion-treptow-koepenic... 

Sag uns Deine Meinung zum Thema: https://spd-fraktion-treptow-koepenic... oder über buero@spd-fraktion-tk.de
Berlin Treptow-Köpenick: BVV unterstützt die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments
Kinder- und Jugenparlament in Treptow-Köpenick: Die Rede des BVV-Vorstehers Peter Groos
Mehr laden … Abonnieren

Folge uns auf TikTok:

Oder bei Instagram:

spdtreptowkopenick_fraktion

Gemeinsam für Treptow-Köpenick!
#spdfraktiontk #bvvtk
▼ Schau auch auf unseren anderen Seiten vorbei ▼

Der Antrag unserer Kooperation aus den Fraktionen Der Antrag unserer Kooperation aus den Fraktionen der SPD, die Linke und Bündnis90/ Die Grünen:

QR-Codes auf Spielplätzen - Kinderschutz in sozialen Netzwerken fängt auf dem Spielplatz an

Das Bezirksamt wird ersucht, ein Modellprojekt ins Leben zu rufen, in dem gut frequentierte Spielplätze im Bezirk ausgewählt werden, um dort QR-Codes nach dem Beispiel der Stiftung „Kinderschutz Schweiz“ auf Spielgeräten angebracht werden. Zusätzlich sollen auch Hinweisschilder im Aufenthaltsbereich aufgestellt werden. Während der Modellphase soll die Zahl der QR-Code Aufrufe registriert werden.

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie viel das Modellprojekt kosten und über welche Mittel dies finanziert werden kann.

Begründung:

Gemäß dem Artikel 16 der UN-Kinderkonvention haben Kinder ein Recht auf Privatsphäre. Dies schließt auch das Recht am eigenen Bild und das Recht auf Selbstbestimmung ein. Fotos des eigenen Kindes sind schnell gemacht, als Erinnerung für die Großeltern oder auch als Beitrag auf sozialen Netzwerken. Die möglichen Folgen und die Reichweite sind dabei kaum bewusst. Um Eltern für das Thema Kinderschutz zu sensibilisieren und Kinder nicht schutzlos darzustellen, soll zukünftig beim Foto-Knipsen auf dem Spielplatz eine Warnung erscheinen. Dies geschieht durch aufgeklebte QR-Codes, die beim Foto-Knipsen automatisch erfasst werden. Über den QR-Code erhält man einen kurzen eingeblendeten Warnhinweis und wird, wenn man das aktiviert, auf eine Präventionsseite weitergeleitet, die rund um das Thema Kinderfotos im Netz informiert.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss SPD-Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt Beschluss zur Unterstützung der Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments

In der gestrigen Sitzung der BVV Treptow-Köpenick wurde endgültig die Unterstützung zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments in Treptow-Köpenick beschlossen. Im Vorfeld wurde mehrfach mit der Initiativgruppe verhandelt, um sie in ihren Bestrebungen bestmöglich zu unterstützen. Beispielsweise war die Aktionsgruppe im März 2025 zu Gast beim Dialog Café der SPD-Fraktion. Die erste Wahl zum Kinder- und Jugenparlament soll im neuen Schuljahr stattfinden.

Unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann hat die Arbeit der Jugendlichen begleitet und freut sich über den Beschluss: „Der Beschluss heute ist eine Anerkennung und Unterstützung der Jugendlichen. Jetzt liegt es an ihnen, das Projekt zum Erfolg zu bringen. Wir haben die Türen der BVV für sie geöffnet: Durchgehen müssen sie. Wir wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Wahlen zum Kinder- und Jugendparlament Treptow-Köpenick.“

Unsere gesamte Pressemitteilung könnt ihr auf unserer Website lesen: https://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/yzns 

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
In den vergangenen Wochen gab es das Gerücht, das In den vergangenen Wochen gab es das Gerücht, dass mit dem neuen Haushalt des Bezirks die Finanzierung der Kiezklubs gestrichen wird.

Wir haben dieses Gerücht zum Anlass genommen, den Bezirksbürgermeister Oliver Igel in einer mündlichen Anfrage zum Thema zur Rede zu stellen. In dem unten folgendem Video können Sie seine Antwort zum Thema sehen:

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Feierabendgespräch am 15. Juli in Treptow-Köpeni Feierabendgespräch am 15. Juli in Treptow-Köpenick: Das sind wichtige Bauvorhaben in Altglienicke!

Beim Feierabendgespräch der SPD-Fraktion Treptow-Köpenick und der SPD Altglienicke können Sie sich über wichtige Bauvorhaben in Altglienicke informieren. 

Die Veranstaltung findet am 15. Juli um 18 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde in der Rosestraße 42, 12524 Berlin statt. Aufgrund der Raumbegrenzung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 13. Juli per E-Mail: altglienicke@spd-tk.de 

Möchten Sie gern über eine ganz konkrete Baustelle reden und auf die Missstände aufmerksam machen? Nennen Sie uns diese mit Ihrer Anmeldung und senden uns gern ein Foto vorab. Wir versuchen, Informationen von den zuständigen Stellen zu erhalten.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Die AfD-Fraktion Treptow-Köpenick und Katastrophe Die AfD-Fraktion Treptow-Köpenick und Katastrophenschutz: Dinge fordern, für die der Bezirk nicht zuständig ist

Die AfD-Fraktion Treptow-Köpenick hat eine jährliche Großübung für einen fiktiven Katastrophenfall im Bezirk in einem Antrag gefordert. Jedoch liegt der Katastrophenschutz im Zuständigkeitsbereich des Landes Berlin, sodass mit der Annahme des Antrages in unserem Bezirk eine Doppelstruktur geschaffen werden würde. Wir, die SPD-Fraktion Treptow-Köpenick, stellen uns gegen solche sinnlosen Forderungen, damit wir Doppelstrukturen und sinnlose Ausgaben vermeiden und die Mittel des Bezirks dort einsetzen, wo sie den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich helfen. 

Zur Ablehnung des Antrages hat unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann eine Rede in der Bezirksverordnetenversammlung gehalten, welche Sie in unserem Video hören können.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Nach dem Abriss der Wuhlheidebrücke: Kann ein Kre Nach dem Abriss der Wuhlheidebrücke: Kann ein Kreisverkehr die Zukunft bringen?

In der Sitzung der BVV Treptow-Köpenick haben wir als SPD-Fraktion gemeinsam mit Linken und Grünen einen Antrag eingebracht, der vorsieht, dass am Standort der ehemaligen Brücke an der Wuhlheide ein Kreisverkehr angedacht werden soll. 

In unserem heutigen Video hören Sie die Rede unseres Sprechers für Stadtentwicklung und Bauen Manuel Tyx.

Mehr über den Antrag und die Hintergründe dazu können Sie auf unserer Website nachlesen: https://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/uijq

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Heute hat Bezirksbürgermeister Oliver Igel in der Heute hat Bezirksbürgermeister Oliver Igel in der Pfarrkirche in der Semmelweisstraße in Altglienicke die Feier zum 650. jährigen Bestehen von Altglienicke eröffnet!

Dort wurden auch Altglienicker Ehrenamtliche für ihr Engagement vom Bürgermeister ausgezeichnet.

Die Feierlichkeiten gehen noch bis Sonntag. Das vollständige Programm können Sie sich hier anschauen: https://www.hauptstadtkultur.berlin/650-jahre-alt-glienicke/

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #altglienicke #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Im Treptower Norden herrscht Stau – Das weiß je Im Treptower Norden herrscht Stau – Das weiß jeder, der morgens von dort zur Arbeit kommen will. Insbesondere der ÖPNV leidet darunter, da der Bus immer wieder unpünktlich fährt und der Bus teilweise eine halbe Stunde im Stau steht. 

Deswegen haben wir einen Antrag in die BVV eingebracht, damit wir diese Situation verbessern können. Hier könnt ihr unseren Antrag lesen:

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für die Einrichtung einer temporären Busspur auf der Puschkinallee stadtauswärts zwischen Bouchéstraße und Elsenstraße einzusetzen.

Begründung:

Durch die Baustelle auf der Straße Am Treptower Park zwischen Bouchéstraße und Elsenstraße und der Elsenbrücke sowie der allgemein angespannten Verkehrssituation im Treptower Park sind die dort verkehrenden Buslinien 165 und 265 stark betroffen und in großem Maße unzuverlässig.

Besonders betroffen ist das Nadelöhr auf der Puschkinallee zwischen Bouchéstraße und Elsenstraße. Hier kommt es zur Rushhour am Morgen und am Nachmittag zu erheblichen Stausituationen, die den Busverkehr erheblich einschränken.

Das Teilstück der Puschkinallee zwischen Bouchéstraße und Elsenstraße ist ca. 300 m lang. Hier besteht ab der Hausnummer Puschkinallee 48 ein absolutes Halteverbot. Hier beginnt eine Linksabbieger Spur. Parken ist in dem Bereich davor auf einer Strecke von ca. 150 m erlaubt. In diesem Bereich kommt es wegen der Verkehrsüberlastung zu den größten Verzögerungen, da die Straße lediglich einspurig ist. Weniger als zehn PKW blockieren so volle Busse mit mehr als 50 Fahrgästen. Häufig kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn Fahrgäste darauf bestehen auf der Straße aussteigen zu wollen.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Mehr Möglichkeiten zur Teilhabe für Menschen mit Mehr Möglichkeiten zur Teilhabe für Menschen mit Behinderung!

Unser Antrag in der BVV: 

Das Bezirksamt wird ersucht, einen verbindlichen Aktionsplan "Inklusion und Barrierefreiheit" zu erarbeiten. Grundlagen sollten, neben den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Empfehlungen der UN-Behindertenrechtskonvention und der Fünfte Fortschrittsbericht zur Inklusion und Barrierefreiheit sein. Dabei sollten auch die Expertisen des Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung sowie des Behindertenbeirats einbezogen werden. Die Erarbeitung sollte den zuständigen Fachämtern obliegen, die auch für die spätere Umsetzung verantwortlich wären. Das gesamte Verfahren sollte vom Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung koordiniert werden.

Der Aktionsplan sollte verbindliche Ziele und konkrete Maßnahmen in folgenden Bereichen formulieren:
1. Teilhabe am öffentlichen/politischen Leben
2. Erziehung und Bildung
3. Kinder und Jugendliche
4. Behinderung im Kontext von Migration und Flucht
5. Teilhabe am Arbeitsleben
6. Gesundheit und Pflege
7. Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
8. Mobilität
9. Frauen und Familie
10. Kultur, Freizeit und Sport

Der Aktionsplan sollte innerhalb von 2 Jahren vorgelegt werden. Die Umsetzung der darin definierten Maßnahmen sollte schrittweise innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren erfolgen.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Zur letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick habe Zur letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick haben wir gemeinsam mit dem Linken und Grünen einen Antrag zur Entwicklung des Bauprojekts auf dem Gelände der alten Kaserne Hessenwinkel eingebracht!

Dieser Antrag sieht vor, dass im Rahmen der weiteren Bearbeitung des Bebauungsplanes der Kaserne Hessenwinkel an der Fürstenwalder Allee, bei der "Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft" darauf hinzuwirken, dass das Gebiet maßvoll sowie ökologisch und ökonomisch nachhaltig entwickelt wird. Gleichzeitig sollte eine weitere Nachverdichtung im städtebaulichen Konzept der Bebauung nicht stattfinden, um den offenen Charakter zu erhalten. Das Bezirksamt wird weiterhin ersucht, die BVV in alle Entscheidungsprozesse einzubinden.

Denn nach der Vorstellung des ersten Konzeptes der Stadt und Land für das Gelände der ehemaligen Kaserne in Hessenwinkel gab es Kritik durch die Anwohnerinnen und Anwohner und über 1.700 Einwände im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung. Insbesondere die Höhe der Gebäude stieß auf Ablehnung in der Bevölkerung.

Daher haben wir mit den Fraktionen der Linken und der Grünen zur BVV-Sitzung am 12. Juni 2025 einen gemeinsamen Antrag zur maßvollen Entwicklung des Geländes eingebracht.

Am Mittwoch, dem 25.06.2025, hat das Bezirksamt nun bereits einen ersten Kompromiss bekanntgegeben. Es werden keine achtgeschossigen Wohnhäuser mehr auf dem Gelände geplant.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Keine 8-geschossigen Gebäude auf dem Gelände der Keine 8-geschossigen Gebäude auf dem Gelände der alten Kaserne Hessenwinkel

In der letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick brachten wir als SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und Grünen einen Antrag zur maßvollen Entwicklung des Geländes der ehemaligen Kaserne Hessenwinkel ein. Am Mittwoch, dem 25.06.2025, hat das Bezirksamt nun bereits einen ersten Kompromiss bekanntgegeben. Es werden keine achtgeschossigen Wohnhäuser mehr auf dem Gelände geplant.

Unser Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen Manuel Tyx freut sich über das Ergebnis: "Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass  das Gelände maßvoll entwickelt wird. Mit der Ankündigung, dass es nun maximal 6 Stockwerke werden, ist nun ein erster Schritt gelungen. Insbesondere der konstruktive Austausch mit dem Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf e. V. war dabei sehr wichtig."

Nach der Vorstellung des ersten Konzeptes der Stadt und Land für das Gelände der ehemaligen Kaserne in Hessenwinkel gab es Kritik durch die Anwohnerinnen und Anwohner und über 1.700 Einwände im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung. Insbesondere die Höhe der Gebäude stieß auf Ablehnung in der Bevölkerung.

Daher haben wir mit den Fraktionen der Linken und der Grünen zur BVV-Sitzung am 12. Juni 2025 einen gemeinsamen Antrag zur maßvollen Entwicklung des Geländes eingebracht.

Mehr Informationen zum geplanten Projekt erhalten Sie hier: https://stadtundland.de/bauen/neubau/treptow-koepenick/in-planung/kaserne-hessenwinkel 
 
Die gesamte Pressemitteilung sowie das dazugehörige Video können Sie sich auch auf unserer Website anschauen: https://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/keine-8-geschossigen-gebaeude-auf-dem-gelaende-der-alten-kaserne-hessenwinkel 

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Bürgerversammlung der Kiezkasse Plänterwald Am Bürgerversammlung der Kiezkasse Plänterwald

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025 um 18:30 Uhr findet die Kiezkasse Plänterwald im Rathaus Treptow statt. Dieses Jahr stehen den Bürger:innen aus Plänterwald 2900 Euro für ihre Projekte in der Nachbarschaft zur Verfügung!

Wenn Sie noch ein Projekt haben, dann reichen Sie die Projektidee über die Beteiligungsplattform auf mein.berlin.de ein. Über diesen Link kommen Sie direkt zur Kiezkasse Plänterwald: https://mein.berlin.de/projekte/kiezkasse-planterwald-2025/

Wenn Sie weitere Fragen zu den Kiezkassen haben, dann können Sie sich hier informieren: https://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/kiezkassen 

Oder schauen Sie unsere Serie zu den Kiezkassen. Die ersten fünf Videos finden Sie auf unserem Kanal!

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel  #berlinerwoche #plänterwald #plänterwaldberlin
In der letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick f In der letzten Sitzung der BVV Treptow-Köpenick fragte unser stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen Manuel Tyx das Bezirksamt: „Wie ist der aktuelle Stand zu den Bauarbeiten der BVG und der Wasserbetriebe in der Altstadt und verlaufen die Baumaßnahmen nach Plan?“

Die ausführliche Beantwortung der mündlichen Anfrage wurde von Bezirksstadträtin Dr. @clau.dia_leistner (Bündnis 90/Die Grünen) übernommen und kann in unserem Video angeschaut werden.

Mehr informationen erhalten Sie über unsere Website: https://spd-fraktion-treptow-koepenick.de/sftv

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Wie läuft eine Sitzung der Kiezkassen eigentlich Wie läuft eine Sitzung der Kiezkassen eigentlich ab? Das erklärt euch unser Fraktionsvorsitzender und Kiezpate für Oberschäneweide in unserem neuen Video!

Alle weiteren Infos findest du in unseren anderen Videos zu den Kiezkassen oder unter: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/buergerbeteiligung/kiezkassen/

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Treptow-Köpenick hat mehr Frauen als Männer – Treptow-Köpenick hat mehr Frauen als Männer – aber bisher keinen Frauenbeirat. 

Das wollen und werden wir als SPD jetzt ändern.

Der erste Schritt ist schon gemacht: Mit unserer Initiative wurde der Frauenbeirat erfolgreich in die BVV eingebracht.

Was bedeutet das nun? Ausgewählte Frauen aus dem Bezirk setzen sich künftig auch dort für mehr Lebensqualität und wirkliche Gleichberechtigung ein – und bekommen dafür eine starke Stimme.

Andere Bezirke haben schon gezeigt, wies geht. Jetzt wird Treptow-Köpenick aktiv.
Wir liefern damit: für Frauen, wirkliche Teilhabe, für ein starkes Miteinander.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Azubi-BVV in Treptow-Köpenick! Heute haben unser Azubi-BVV in Treptow-Köpenick!

Heute haben unsere Bezirksverordneten Josefine Brandt und Manuel Tyx gemeinsam mit Edith Karge (Die Linke), Jonas Geue (CDU) Sven Dohnalek (Grüne) die Azubis des Bezirksamtes Treptow-Köpenick bei ihrem zweiten Projekttag unterstützt.

Gemeinsam haben die Azubis in ihren Fraktionen vier Anträge ausgearbeitet, welche sie morgen in einer Azubi-BVV gemeinsam diskutieren, gemeinsam beschließen und im Anschluss daran in die BVV Treptow-Köpenick einbringen werden. Dort werden sie dann nochmals beraten und im besten Fall später umgesetzt.

Wir freuen uns auf die Antreäge und wünschen den Azubis weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung und hoffen, dass sie dem Bezirksamt lange erhalten bleiben!

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Am 11. Juni hat Bürgermeister Oliver Igel anläss Am 11. Juni hat Bürgermeister Oliver Igel anlässlich des CSD die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Treptow gehisst.

Bereits in der Sitzung der BVV im Mai war dies ein Thema. Die AfD wollte eine bestimmte Beflaggung des Rathauses zu den Sitzungen der BVV vorschreiben. Die Mehrheit der BVV hat dies abgelehnt. Gute Argumente für diese Ablehnung brachte unser Fraktionsvorsitzender Paul Bahlmann in seiner Rede vor.

#treptowköpenick #deintreptowköpenick #köpenick #treptow #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptower #echtköpenick #treptowkoepenick #treptow_koepenick #altstadtköpenick #adlershof #allendeviertel #alttreptow #berlinadlershof #bohnsdorf #glienicke #grünau #hessenwinkel #johannisthal #müggelheim #grünau #berlinermorgenpost #bzberlin #altglienicke #treptowerpark #berlinerzeitung #tagesspiegel #oberschöneweide #berlinerwoche
Köpenicker Sommer! #köpenickersommer #köpenic Köpenicker Sommer! 

#köpenickersommer #köpenick #treptow #treptowköpenick #echtköpenick #treptowkoepenick #meintreptowköpenick #berlinköpenick #berlinköpenick #berlinköpenick #treptow_koepenick #treptower
Heute sind wir wieder beim Köpenicker Sommer! Wir Heute sind wir wieder beim Köpenicker Sommer! Wir freuen uns auf euren Besuch!

#köpenick #treptow #treptowköpenick #echtköpenick #treptowkoepenick #treptowkoepenick #treptowkoepenick #meintreptowköpenick #berlinköpenick #treptow_koepenick #treptow_koepenick #treptower
Wir sind heute noch bis 18 Uhr auf dem #köpenicke Wir sind heute noch bis 18 Uhr auf dem #köpenickersommer! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

#köpenick #treptow #treptowköpenick #echtköpenick #treptowkoepenick #meintreptowköpenick #berlinköpenick #berlinköpenick #treptow_koepenick #treptower
Folge uns auf Instagram
Bleib auf dem Laufenden

Impressum | Datenschutz
© SPD-Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick